Der Nationalsozialismus, der Zweite Weltkrieg und der Völkermord an den europäischen Juden und anderen Minderheiten liegen gerade für jüngere Menschen in ferner Vergangenheit. Um gegen ein Vergessen zu wirken, zeigt die neu gestaltete Dauerausstellung, wie ab 1933 Freiheit und Rechtsstaat untergingen und erinnert an Verfolgung und Widerstand. Die Bevölkerungsmehrheit jubelte Hitler zu, zeitgleich wurden Oppositionelle und jüdische Menschen ausgegrenzt und verfolgt. An diese wenigen Mutigen erinnert die Ausstellung. Sie sind Vorbilder an
Rosgartenmuseum
Telefon: 07531/900 2913
Katharina.Schlude@konstanz.de
http://www.rosgartenmuseum.de
8,00 EUR
Quelle: Marketing & Tourismus Konstanz GmbH
Informationen zum Ort/Veranstalter:
Veranstalter:
Rosgartenmuseum
Rosgartenstraße 3-5
78462 Konstanz
Tel: 07531/900 2913
http://www.rosgartenmuseum.de
Geben Sie bitte Ihren gewünschten Abfahrtsort ein. Sie können auch die Straße und Hausnummer mit eingeben, für eine genaue Berechnung der Strecke.