Das Bodensee-Vergissmeinnicht trägt seinen Namen nicht zu unrecht, denn es kommt nur in der Bodenseeregion vor. Entsprechend einzigartig ist der Anblick...
DetailsSeit dem 1. Jahrhundert nach Christus bestand auf dem Münsterhügel eine römische Siedlung. Mit Zunahme der germanischen Bedrohung wurde um 300 n. Chr. ein...
DetailsDer Nationalsozialismus, der Zweite Weltkrieg und der Völkermord an den europäischen Juden und anderen Minderheiten liegen gerade für jüngere Menschen in...
DetailsEntdecken Sie die Superkräfte heimischer Wildpflanzen bei einer geführten Wanderung mit der Konstanzer Kräuterexpertin Kate. Am idyllisch gelegenen...
DetailsAn der Schnittstelle zwischen Ober- und Untersee erstreckt sich das Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried-Untersee-Gnadensee. Es ist mit 774 ha das größte...
DetailsAn der Schnittstelle zwischen Ober- und Untersee erstreckt sich das Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried-Untersee-Gnadensee. Es ist mit 774 ha das größte...
DetailsBlau ist für viele die schönste aller Farben, eine Lieblingsfarbe, die auch in der bildenden Kunst einen besonderen Platz einnimmt und als bedeutungsreiches...
DetailsAn der Schnittstelle zwischen Ober- und Untersee erstreckt sich das Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried-Untersee-Gnadensee. Es ist mit 774 ha das größte...
DetailsViele Vogelarten schätzen das Schilf im Wollmatinger Ried als Rückzugsort. Welche genau das sind und wie die Vogelwelt im Schilf funktioniert, erfahren Sie...
DetailsSeit dem 1. Jahrhundert nach Christus bestand auf dem Münsterhügel eine römische Siedlung. Mit Zunahme der germanischen Bedrohung wurde um 300 n. Chr. ein...
Details